Der Rockcrawler mit LED-Beleuchtung. Der Night Crawler basiert auf dem Losi Comp Crawler, kann jedoch nicht mit der Ausstattung des Comp Crawler mithalten.
Ausgeliefert wirder Losi Comp Crawler mit vier LED Scheinwerfern, Beadlock Felgen, einer 2,4 Ghz Fernsteuerung, Lipo Crawlerregler, Claw Reifen, Antriebswellen aus Metall. Gegen Ende September wird der vertrieb in den USA aufgenommen. Der Preis soll sich auf ca. 240 Euro belaufen.
[nggallery id=4]
Daten des Night Crawler:
Typ: Rock Crawler
Maßstab: 1:10 (2,2?)
Länge: 444,5mm
Breite: 250,8mm
Radstand: 312,4mm
Gewicht: 1,9kg
Chassis: Twin Vertical Plate aus Aluminum
Aufhängung: 4-Link
Reifen: 2.2 Losi Rock Claw-Reifen
Motor: Losi Night Crawler 540-Motor mit 55 Turns
Fahrtenregler: Losi MSC12L 4 Model LiPo-kompatibel
Fernsteuerung: Losi Fernsteuerungssystem mit Spektrum 2.4GHz DSM Räder: 2.2 Zoll mit Beadlock
Stoßdämpfer: 4-Zoll Aludämpfer mit einstellbarer Federvorspannung
Karosserie: Grappler Pro
Snippet von Losi.com
1. Solid Axle with worm-gear drive
2. LiPo compatible ESC with Crawler-specific programming
3. Crawler-specific 540-sized motor
4. Molded 4-link suspension
5. Crawling high-torque metal gear steering servo
6. Losi radio system with Spektrum 2.4GHz technology
7. 4-inch aluminum shocks with adjustable collars
8. Front and rear LED light set
9. Multiple-position battery tray
10. 3-piece 2.2-inch beadlock wheels
11. All-metal heavy-duty CV axles and driveshafts joints
12. 12mm wheel hexes
13. 2.2 Losi Rock Claw™ tires with foam Inserts
14. Direct-drive transmission
15. Twin vertical plate chassis
16. Zero Ackerman steering
Tamiya bringt eine überarbeitet Version seiner F1-Modelle heraus. Der F104 Pro im Maßstab 1:10 wurde zu erst auf der Shizuoka Hobby Show vorgestellt. Tamiya F104 Pro 1:10 weiterlesen
HPI stellt seinen überarbeiteten Savage vor. Das Design hat die klaren Linien vom HPI Baja 5T übernommen und kommt als kleiner Bruder daher. HPI Savage 5T RTR weiterlesen
Auf der Shizuoka Show in Japan gab es Ende Mai einige Neuvorstellungen im 1/32 Scale Racer Bereich.
HPI Racing hatte einige sehr interessante Neuerungen im Petto. 2 davon waren die Racing 32 H-01 und H-02 Chassis. Um das Gewicht zu senken und die Optik aufzuwerten, wurde viel Carbon verbaut. Ebenfalls gab es ein Update in Sachen verbauter Technik, um auch hier mit anderen Micro Modellen Konkurrenzfähig zu sein.
Die H-01 Modelle kommen fahrfertig als RTR Versionen und einer 2,4 GHz Anlage daher.
Aktuelle Kampfpreistaktik von Conrad! Ein Buggy im Maßstab 1:6 für günstige 299 Euro.
Der Reely Carbon Fighter wird von Conrad so beschrieben:
Carbon Fighter – Dieser Name ist Programm!
Denn unter der Karosserie im edlen Carbon-Design sorgt ein Hochleistungs-Benzinmotor mit satten 30 cm³ Hubraum für scheinbar grenzenlose Mega-Power.
In Kombination mit seinem perfekt abgestimmten Fahrwerk nimmt Ihr knapp 10 kg schwerer Off-Roader selbst schwerste Pisten mit spielerischer Leichtigkeit unter die Räder. Und da, wo andere Buggys schon längst aufgegeben haben, kämpft sich Ihr Fighter hemmungslos nach vorne.
In der Grundausführung kommt der Reely Carbon Fighter im 2WD Heckantrieb daher. Spezielle 4WD Umrüstkits sind bereits erhältlich. Ebenso Alu Tuningteile in vielen Variationen.
Technische Daten der Reely Carbon Fighter Grundversion:
• Länge: 805 mm
• Breite: 430 mm
• Höhe: 395 mm
• Motorleistung: 1.94 kW / 2.6 PS
• Antrieb: 2WD
• Modellausführung: RTR
• Antrieb: Kardanantrieb
• Bodenfreiheit: 60 mm
• Max. Geschwindigkeit: 80 km/h
• Maßstab: 1:6
• Radstand: 525 mm
• Spur vorne: 370 mm
• Antriebsart: Heckantrieb
• Spur hinten: 370 mm
• Motor-Hubraum: 30 cc
• Reifenbreite: 64 mm
• Gewicht: 9950 g
Ausstattung des Reely Carbon Fighters:
• Aluminium Chassis im Carbon-Look
• Aluminium Überrollkäfig
• Aluminium Servosaver-Platte
• Aluminium Öldruckstoßdämpfer mit Tuningfedern
• Spur und Sturz einstellbar
• Komplett kugelgelagert
• 30 cm³ Benzinmotor
• Aluminium Tuningluftfilter
• Metallgetriebe mit Staubschutzabdeckung
• Silikonschutz für Ein-Ausschalter
• 1 High Torque Lenkservo
• 1 Standard Servo
• Fail Safe
• Fertig dekorierte Karosserie
• Ladegerät für Empfängerakku
• NiMH Empfängerakku
• 3-Kanal 40 MHz-FM Fernsteueranlage mit 10 Modellspeicher
Mit dem Reely Carbon Fighter Pro
hat der Carbon Fighter ein kleines Update erfahren!
Die Tuning Version des Carbon Fighter erhält ein verbessertes Abgassystem, welches bis zu 10 % mehr Leistung verspricht.
Conrad selbst meint dazu:
Jetzt mit noch mehr Power! Das Tuning-Abgassystem leistet bis zu 10 % mehr Leistung. Hochleistungs-Benzinmotor mit satten 30 cm³ Hubraum für scheinbar grenzenlose Mega-Power. In Kombination mit seinem perfekt abgestimmten Fahrwerk nimmt Ihr knapp 10 kg schwererOff-Roader selbst schwerste Pisten mit spielerischer Leichtigkeit unter die Räder. Und da, wo andere Buggys schon längst aufgegeben haben, kämpft sich Ihr Fighter hemmungslos nach vorne. Getankt wird ein Gemisch 1:25 von der Tankstelle. Eine Tankfüllung reicht für 40 – 45 min. Fahrzeit.
Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 90 km/h angegeben und der Anzug sollt spürbar verbessert worden sein.
Zu guter letzt der Reely Carbon Breaker!
Die Monstertruck Version des Reely Carbon Fighters.
Technische Daten des Reely Carbon Breaker:
• (L x B x H) 770 x 500 x 360 mm
• MC-Sport Fernsteuerung 40 MHz
• 1.94 kW / 2.6 PS
• 2WD
• Max. Geschwindigkeit 80 km/h
• Maßstab 1:5
• 30cmOslash;@198 mm Motorhubraum
• Gewicht 12050 g
Ausstattung des Reely Carbon Breaker:
• Aluminium-Chassis im Carbon-Look
• Aluminium-Überrollkäfig
• Aluminium-Servosaver-Platte
• Aluminium-Öldruckstoßdämpfer mit Tuningfedern
• Spur und Sturz einstellbar
• Komplett kugelgelagert
• 30 cm³ Benzinmotor
• Aluminium-Tuningluftfilter
• Metallgetriebe mit Staubschutzabdeckung
• Silikonschutz für Ein-Ausschalter
• 1 High TorqueLenkservo
• 1 Standard-Servo
• Fail Safe
• Fertig dekorierte Karosserie
• Ladegerät für Empfängerakku
• NiMH Empfängerakku
• 3-Kanal 40 MHz-FM Fernsteueranlage mit 10 Modellspeicher.
Conrad meint: Ein Monstertruck der Superlative! Der 30 cm³ Hochleistungs-Benzinmotor verleiht dem Monstertruck enorme Fahrleistungen. Durch den Heckantrieb zaubern Sie gekonnte Power-Drifts auf die Piste! Das edle Carbon Design ziehrt die mächtige Karosserie und das Chassis. Um die Kraft auch perfekt auf den Boden zu bekommen, sorgen die High Grip Off-Road-Reifen und die großvolumigen Öldruckstoßdämpfer.
Getankt wird ein Gemisch 1:25 von der Tankstelle. Eine Tankfüllung reicht für 40 – 45 min. Fahrzeit.
Für Neueinsteiger und Modellbauinteressierte ein gute Möglichkeit seine Interesse am Maßstab 1:6/1:5 zu testen.
Nachtrag:
Diffstifte wechseln vom Carbon Fighter und der kompletten Carbon Serie sollte zum Standard werden!
Die originalen Diffstifte sind für den Dauereinsatz nicht optimal und segnen sehr schnell das zeitliche. Leider passiert dies bei sogut wie jedem Modell. Deshalb muss für den Carbon Fighter mal bei einschlägigen Auktionshäusern nach 3X32mm DIN – Stiften (gehärtet) geschaut und gekauft werden. 8 Stifte kosten im Schnitt 5 – 6€ inkl. Versand. Wenn diese bereit zum einbau sind, sollte das Differential und der Vorder- und/ oder Hinterachse ausbauen. Dazu ein Rad demontieren, den Stoßdämpfer an der Dämpferbrück und den oberen Querlenker am Achsschenkel abschrauben. Mehr findet ihr in den eigentlichen Fachforen. 😉
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.